Ab € 50.- versandfrei in Österreich. Ab €100.- versandfrei in die EU.

Vollautomat

Auf Knopfdruck perfekter Kaffee in der Tasse. Diese Vorstellung verführt nicht nur Firmen und Büros, sondern auch Privathaushalte. Wer ein paar Dinge berücksichtigt, optimiert seinen Kaffeevollautomaten auf den Punkt.

ANLEITUNG
  1. Für den perfekten Kaffee füllst du deinen Vollautomaten mit frischem, kaltem Wasser auf.
  2. Anschließend füllst du die ganzen Kaffeebohnen ein.
    Wirf einen Blick aufs Röstdatum. Die Bohnen sollten nach der Röstung mindestens 2 bis 3 Wochen Zeit gehabt haben, um C02 abzubauen. Das kannst du beschleunigen, wenn du die Packung eine Nacht lang offen stehen lässt.
  3. Die ideale Wassermenge für eine Tasse liegt bei 80 bis 100 ml. Für einen Espresso empfehlen wir ca. 35 ml.
  4. Pass die Mahlstufe auf die Röstung deines Kaffees an. dunkle Röstung: mittlere Mahlstufe
    mittlere Röstung: feine Mahlstufe
    helle Röstung: ist nicht für Vollautomaten geeignet

Damit sich die Mühle gut anpasst, starte mit einer mittleren Kaffeemenge. Danach kannst du zwischen mehr (stärker) oder weniger (schwächer) Kaffee wählen.

Empfehlung
Wir empfehlen den Vollautomaten nur für eine Tasse zu verwenden. Da dann der Mahlgrad perfekt einstellbar ist.

Zutaten / Material

Was du benötigst:

  • ganze Kaffeebohnen (Wir empfehlen Houseblend)
  • frisches kaltes Wasser

Wassermenge:
1 Tasse ist ca. 80-100 ml

Tips

Mahlung:
Dunkle Röstung: Verwende eine mittlere Mahlstufe
Mittlere Röstung: Verwende eine feine Mahlstufe
Helle Röstungen ist nicht geeignet für Vollautomaten

Kaffeemenge
Starte mit einer mittleren Menge zum Einstellen der Mühle. Dann kannst du je nach Geschmack mehr (stärker) oder weniger (schwächer) Kaffeemenge einstellen.

Röstdatum
Achte auf das Datum. Der Kaffee sollte mindestens 10 – 14 Tage vorher geröstet sein, damit er genug CO2 abbauen kann. Um diesen Vorgang zu beschleunigen kann man die Packung auch eine Nacht oder länger offen stehen lassen.

Unsere Empfehlung FÜR VOLLAUTOMATEN

Nach oben scrollen